Möchten Sie weitere Informationen oder eine unverbindliche Beratung? Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
"*" indicates required fields
Die Kapazität der Güllelagerung hält oft nicht mit dem Wachstum des Viehbestands Schritt. Auf lange Sicht ist eine eigene Güllelagerung meistens vorteilhafter als das Abtransportieren, Verarbeiten oder Mieten. Genap bietet ein umfangreiches Sortiment an Lagerungssystemen, einschließlich Güllesilos und Güllebecken sowie entsprechende Abdecksysteme, für Gülle (oder Wasser, Schlamm oder andere Flüssigkeiten) höchster Qualität. Wir betreuen den gesamten Prozess für Sie; von der Beratung über das am besten geeignete Güllelagerungssystem bis hin zur Installation des Beckens oder Silos.
Ein Güllebecken ist in jeder denkbaren Größe und Form erhältlich und lässt sich immer gut in eine ländliche Umgebung einpassen.
Ein Drahtgittersilo kann schnell aufgebaut, in verschiedenen Größen erworben und relativ einfach umgesetzt werden.
Betongüllesilos können bis zu fast sieben Meter hoch gebaut werden. Große Güllelagerung auf einer relativ kleinen Fläche.
Eine begrenzte Güllelagerung bringt verschiedene Nachteile mit sich. Im August versuchen Landwirte, die Lager so weit wie möglich zu entleeren, bevor das Ausbringungsverbot in Kraft tritt. Allerdings ist das Düngen im August deutlich weniger effektiv als im Frühjahr. Zudem bleibt es ungewiss, wie der Boden zu dem Zeitpunkt beschaffen ist, an dem die Ausbringung von Gülle wieder erlaubt wird. Bei nassem Wetter oder Frost muss die Gülle länger gelagert werden. Wenn das Güllelager dann voll ist, sind die Optionen begrenzt: entweder unter ungünstigen Bedingungen ausbringen oder zu hohen Kosten abtransportieren.
Der Besitz eines eigenen Güllelagers macht sich schnell bezahlt. Die Anmietung von Lagerkapazitäten ist kostspielig, besonders wenn die Regenzeit länger andauert als erwartet. Zudem muss die Gülle zweimal transportiert werden; zur Lagerung und zum Ausbringen. Eine großzügige Güllelagerung bietet eine strukturelle Lösung für dieses Problem. Außerdem sind Sie somit nicht von einem Lohnunternehmer abhängig und können die Gülle zum optimalsten Zeitpunkt ausbringen.
Für ein 38,4 Meter hohes Güllesilo in einer schneereichen Region lieferte Genap ein maßgeschneidertes Spanndach, perfekt abgestimmt auf extreme Schneelasten. Dank frühzeitiger statischer Berechnungen und enger Zusammenarbeit führte dies zu einer hochwertigen, langlebigen Konstruktion mit 170 Spannpunkten.
Genap bietet in Deutschland DIBt-zertifizierte Güllebecken an, einschließlich fortschrittlicher Funktionen wie Leckageerkennungssysteme und sorgfältiger Installation von Rohrleitungen über den Deich. Diese Becken, hergestellt aus hochwertigen, güllebeständigen Folien, werden nach den strengen Richtlinien des DIBt produziert und installiert.